Segelflieger in der Föhnwelle

Normalerweise herrscht am Segelflugplatz in Königsdorf während der kalten Jahreszeit Winterschlaf. Lediglich die Flugschüler des SFZ Königsdorf drücken die Fliegerschulbank während des Theorieunterrichts und in den Werkstätten herrscht Hochbetrieb bei den Wartungsarbeiten.

Am Donnerstag jedoch startete Wolfgang Hake jun. zu einem ganz außergewöhnlichen Segelflug. Die Thermik kann momentan nicht als Aufwind der lautlosen Gleiter genutzt werden, da die Sonneneinstrahlung, der Motor für die thermischen Aufwinde viel zu schwach ist. Bei der in der letzten Woche vorherrschenden Föhnwetterlage bilden sich jedoch so genannte Leewellen aus. Durch den starken Föhnwind, der aus Süden über die Alpen hinweg bläst bilden sich Luftschwingungen, vergleichbar mit einer Welle, die sich hinter einem Stein bildet, der sich im fließenden Wasser befindet. Diese Fönwellen auszunutzen gelang dem 21-jährigen Hake, ein für die Jahreszeit bemerkenswerter Flug.

Nach dem Schlepp hinter der von Edi Eichenseher gesteuerten Schleppmaschine klinkte Hake über dem Trimini bei Kochel aus, wo erfahrungsgemäß bei solchen Wetterlagen die erste nutzbare Welle steht. Nach kurzem Suchen fand er dann auch ein gutes Aufwindfeld und konnte mit durchschnittlich zwei Meter pro Sekunde bis auf 3700 Meter steigen. Gegen den mit bis zu 70 km/h starken Wind flog der Maschinenbaustudent Richtung Süden vor und konnte über dem Karwendelgebirge erneut einen Wellenaufwind finden. Über Leutasch konnte er sogar bis 4500 Meter Höhe steigen, was in diesem Gebiet die maximal erlaubte Flughöhe von der Flugsicherung. Hierbei atmete er Höhensauerstoff aus der mitgeführten Sauerstoffanlage. Trotz der dicken Winterkleidung wurde es bei Außentemperaturen um minus 15° Celsius nach fünf stündigem Flug doch „ziemlich kalt, vor allem an den Füßen“, die im Cockpit unter der Abdeckung nicht der wärmenden Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wie Hake nach der Landung verriet. Insgesamt gab es an diesem Tag in ganz Europa nur zwei Segelflieger, die diese Wetterlage zu Wellenflügen nutzen.

 

in 3.700 Metern Höhe in der Fönwelle über dem Walchensee
in 3.700 Metern Höhe in der Fönwelle über dem Walchensee

1.: In 3700 Meter Höhe in der Föhnwelle über dem Walchensee 

In 4.300 Meter Höhe in der Föhnwelle über dem Karwendelgebirge
In 4.300 Meter Höhe in der Föhnwelle über dem Karwendelgebirge

2.: In 4.300 Meter Höhe in der Föhnwelle über dem Karwendelgebirge 

In 4.500 Meter Höhe in der Föhnwelle über Leutasch
In 4.500 Meter Höhe in der Föhnwelle über Leutasch

3.:  In 4.500 Meter Höhe in der Föhnwelle über Leutasch